AuswahlAuswahl

Marinka Nooteboom manövriert trailerbauer in starke startposition

May 2018

Source: Link Magazine

  • ‘Früher war es keineswegs immer klar, ob etwas gemacht werden konnte.’
  • ‘Der Kunde darf von uns erwarten, dass wir alles über seine Auflieger wissen.’
  • ‘Kreativität bekommt immer noch den Raum, den sie braucht.’
  • ‘Für uns zählt in erster Linie das Interesse des Kunden.’
Nooteboom Trailers : Marinka Nooteboom en Raymond Belderink

PROFESSIONALISIERUNGSOFFENSIVE VON ANFANG AN

VON MARTIN VAN ZAALEN

Zunehmend höhere Kundenanforderungen angesichts einer Flut von technologischen Innovationsmöglichkeiten und eines angespannten Arbeitsmarktes. Diese drei externen Entwicklungen machen es notwendig, dass der “Spezialauflieger-Hersteller” Nooteboom seine Organisation weiter professionalisiert. So wird derzeit viel Energie in Modularisierung, Automatisierung und Ausbildung investiert, um die Mitarbeiter auf neue Aufgaben vorzubereiten und sie unternehmerischer zu machen. Letzteres passt perfekt in die Führungsphilosophie der CEO, die die Verantwortlichkeiten so weit wie möglich in die Organisation legt. Ein Gespräch mit Marinka Mooteboom und Produktionsleiter Raymond Belderink.

Die ersten Kontakte mit Nooteboom Trailers über die strategischen Entwicklungen gehen auf das Frühjahr 2017 zurück, als das Unternehmen sein 135-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür feierte. Nachdem die Strategie für die kommenden Jahre in der zweiten Jahreshälfte 2017 ausgearbeitet worden war, wurde ein Treffen mit Marinka Nooteboom vom Trailerhersteller aus Wijchen genehmigt. “Wir sind nun einige Monate mit der Umsetzung unseres strategischen Plans unterwegs und die ersten Auswirkungen sind spürbar. ”

‘WIR MÜSSEN ES NOCH BESSER MACHEN’

Marinka Nooteboom kam 2012 als CEO an Bord, zu einer Zeit, in der es dem Unternehmen nicht sehr gut ging. In den Vorjahren hatte die Wirtschaftskrise Umsatz und Mitarbeiterzahl mehr oder weniger halbiert. Bis dahin war sie in der Finanzbranche tätig, hatte aber nicht viel Erfahrung im Bereich des Trailerbaus, sondern hat sich mit der Formulierung und Umsetzung einer geeigneten Geschäftsstrategie und einer strengen Finanzkontrolle beschäftigt. Unter ihrer Führung kam das Unternehmen allmählich aus dem Tal, um die 100 Millionen Euro Umsatzgrenze im vergangenen Jahr zu durchbrechen. Für sie ist dies jedoch kein Meilenstein, an dem sie stehen bleibt. Schließlich setzt der Kunde die Messlatte immer höher, will höhere, gleichbleibende Qualität bei kürzerer Lieferzeit. Gleichzeitig entsteht eine Flut neuer digitaler Produkt- und Prozessinnovationen. Darüber hinaus sorgt der angespannte Arbeitsmarkt für eine weitere Herausforderung. “Deshalb müssen wir es noch besser machen. ”

MODULARISIERUNG

Das Ziel ist sehr weit gefasst: die Effizienz und Effektivität an allen Stellen im Produktionsprozess zu steigern. Dies geschieht durch die Professionalisierung der Organisation. Ein Schritt in diesem Prozess ist die bereits begonnene Modularisierung. Beispielsweise werden in der Produktion seit kurzem Konstruktionsregeln für Ingenieure verwendet. “Früher war es keineswegs immer klar, ob etwas gemacht werden konnte. Die schönsten Ideen kamen auf, aber während der Entwicklung stellte sich heraus, dass sie nicht immer effizient produziert werden konnten. Und bald werden wir mit Schweißrobotern arbeiten, für die andere Schweißtoleranzen gelten als für das Handschweißen. Deshalb haben wir Konstruktionsregeln festgelegt und unsere Ingenieure zusätzlich geschult, um ihnen einen besseren Einblick in diese Produktionsprozesse und die Möglichkeiten des Einsatzes von Robotern zu geben. Kreativität bekommt immer noch den Raum, den sie braucht, aber eben so, dass die Ergebnisse unter den Bedingungen des Produktionsprozesses realisierbar sind. “

‘Wir wollen selbstgesteuerte Teams nicht nach ihrer Präsenz beurteilen, sondern nach ihrer Leistung.’

AUTOMATISIERUNG

Die Einführung von Schweißrobotern in der Produktion ist Teil des Automatisierungsprozesses, ein weiterer Weg zur Steigerung der Effizienz und Effektivität, um auf die Frage – Forderung des Kunden nach immer höherer und gleichbleibender Qualität reagieren zu können. Aber auch als Reaktion auf den knappen Arbeitsmarkt. Raymond Belderink: “Der Kunde setzt die Messlatte höher, während das Angebot auf dem Arbeitsmarkt weiter sinkt”. Also machen Maschinen die Arbeit an einigen Stellen im Prozess. Welche Maschine wo steht, wurde von der Geschäftsleitung in enger Abstimmung mit den Mitarbeitern festgelegt. Ganz im Sinne des von Marinka Nooteboom verwendeten Stils der moderierenden Führung. “Wir gaben ihnen die Möglichkeit, sich anderswo umzusehen, zum Beispiel auf Messen und bei Unternehmen, die bereits Schweißtechnik einsetzen. Um Ängste vor Arbeitsplatzverlusten zu zerstreuen. Und die Unterstützung für eine neue Arbeitsweise zu erhöhen und eine entsprechende Schulung zu absolvieren. Für eine Reihe von Schweißern bedeutet dies beispielsweise, dass sie auch mit der Programmierung beginnen.”

 

AUSBILDUNG

Deshalb wird auch viel Geld und Energie in die Ausbildung der Menschen gesteckt. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit drei Fachhochschulen, die unter der Flagge des Wissensinstituts ACE (Automotive Center of Expertise), in dessen Beirat sich die Nooteboom-CEO befindet, gemeinsam ein automobiles Studienprogramm anbieten. Verschiedene Programme laufen auch auf Fachoberschul-Ebene. Zum einen, um neue Mitarbeiter auf das erforderliche Niveau zu bringen und zum anderen, um die bestehenden Mitarbeiter mit technologischen und sozialen Innovationen in Einklang zu bringen. An bestimmten Stellen in der Produktion arbeiten wir beispielsweise mit selbstgesteuerten Teams. “Die Idee ist, diese Teams nicht auf Anwesenheit, sondern auf Leistung zu zählen. Zum Beispiel, dass sie zuerst ein bestimmtes Modul fertig montieren – obwohl es schon fünf Uhr ist – weil sie ein Auge für ihre Umgebung haben und sehen, dass der nächste Schritt in der Linie dann weitergehen kann. Oder dass sie selbst entscheiden, die Produktion eines Moduls einzustellen, weil sie sehen, dass der Zwischenspeicher voll ist. Und dann in einer anderen Linie weitermachen”, so Belderink.

WIEDER MEHR AUS EIGENER PRODUKTION

Um Effizienz und Effektivität zu steigern, setzt sich Nooteboom Trailers kritisch mit den eigenen Prozessen auseinander. Aber auch die Lieferanten werden bewertet, mit dem Ergebnis, dass Nooteboom begonnen hat, wieder mehr selbst zu fertigen. Produktionsleiter Raymond Belderink: “Unsere Abhängigkeit von einigen Lieferanten ist zu groß. Natürlich machen wir keine Großserien und sind deshalb nicht der wichtigste Kunde von Metallfirmen, die im Moment alle sehr beschäftigt sind. Mit langen Lieferzeiten und hohen Preisen. Deshalb werden wir Dinge wie Schneiden und Kanten wieder mehr selbst machen. Das Grundprinzip besteht darin, Einzelstücke möglichst automatisiert herstellen zu können.” An anderen Stellen ist Nooteboom gerade dabei, Prozesse auszulagern: “Wenn es um Achsen und Hydraulikmodule geht, sagen wir dem Lieferanten: ‘Das sind die Funktionsspezifikationen, machen Sie einen Vorschlag.’ Aber wir werden nie eine reine Montagefirma. Wir produzieren immer weiter selbst. Um das Produktionswissen im Haus zu behalten. Davon profitieren unsere Ingenieure und Mitarbeiter in der Produktion.”

AUCH DER VERTRIEB

Marinka Nooteboom fügt hinzu: “Wir wollen agiler sein. Menschen dort einsetzen zu können, wo sie gerade gebraucht werden. Dazu investieren wir in die Ausbildung, in mehr Unternehmertum am Arbeitsplatz. Aber auch bei der Anpassung von Arbeitsplätzen, damit die Mitarbeiter auf jeder Linie auf den Bildschirmen auf die gleiche, vertraute Oberfläche treffen und schnell loslegen können. ” Das Bestreben, die Effektivität und Effizienz der Organisation zu steigern, betrifft nicht nur die Ingenieure oder die Menschen in der Produktion. “Auch der Vertrieb muss mehr denn je das anbieten, was wir tatsächlich zum vereinbarten Preis machen können. Er muss auch mit der Technik in Übereinstimmung mit den getroffenen Vereinbarungen kommunizieren, damit beide Parteien genau wissen, was beabsichtigt ist. Dies verhindert viele Störungen und Verzögerungen.” Auch die Kommunikation mit dem Kunden kann noch verbessert werden. Zu diesem Zweck wurden die Verkaufsabteilungen Neubau, Services & Parts, Gebrauchte Auflieger und Auslieferung unter einem Dach zusammengefasst – Sales & Services. “Der Service wird immer wichtiger. Die Kunden können von uns erwarten, dass wir über den gesamten Lebenszyklus ihres Aufliegersr Bescheid wissen und sie bestmöglich beraten können. ”

ZUR VORAUSSCHAUENDEN INSTANDHALTUNG

Auf diese Weise arbeiten wir an diesem übergeordneten Ziel auf vielfältige Weise, an allen Stellen im Produktionsprozess, einschließlich der Instandhaltung. Derzeit wird der Service standardmäßig durchgeführt: präventiv, einmal pro Zeiteinheit oder Kilometerleistung. Aber Nooteboom will auf lange Sicht auf eine vorausschauende Wartung und die Vermeidung von Wartungsarbeiten hinarbeiten, indem etliche Sensoren im Auflieger verwendet werden. Im Moment fehlt jedoch so etwas wie ein Alarm auf dem Armaturenbrett bei zu niedrigem Luftdruck. “Mit dieser Art der technologischen Entwicklung hinkt unser Nischenbereich etwas hinterher. Das ist logisch, denn die Investitionen in diesem Bereich müssen sich aus einer wesentlich geringeren Anzahl von Fahrzeugen amortisieren, da unser Markt kleiner ist. Aber wir wollen in diese Richtung gehen, denn für uns zählt vor allem die Rendite des Kunden, also niedrige Betriebskosten. Es wäre dann schön, wenn der Kunde eine Warnung erhalten könnte, wenn er falsch lädt und so unnötigen Verschleiß am Anhänger vermeidet.”

IN AUSFÜHRUNG

Marinka Nooteboom hat bereits darauf hingewiesen, dass es immer Raum für Verbesserungen gibt. Dies gilt insbesondere in der heutigen Zeit der Digitalisierung und der technologischen und sozialen Innovation. Das Familienunternehmen arbeitet intensiv an diesen Verbesserungen. Deshalb sind diese Arbeiten nie abgeschlossen.

BAUSEKTOR MIT STARKEM WACHSTUM

Das Unternehmen Koninklijke Nooteboom Trailers (gegründet 1881) konstruiert und baut hydraulisch gelenkte und teleskopierbare Auflieger mit einer Nutzlast von 20 bis 200 Tonnen, die für den straßengebundenen Spezialtransport bestimmt sind. Der Trailerhersteller beliefert Endverbraucher, die in Bereichen wie Windenergie und Bauwesen aktiv sind. Letzteres ist derzeit ein starker Wachstumsmarkt. Das Unternehmen ist weltweit in rund 100 Ländern tätig, die meisten Kunden kommen jedoch aus den Niederlanden, Großbritannien, Deutschland, Belgien und Frankreich. Im Jahr 2017 wurde ein Umsatz von 100 Mio. mit einer Mitarbeiterzahl von rund 400 Personen erzielt.

www.nooteboom.com